|
|
Während Du diesen Newsletter liest, bin ich wahrscheinlich irgendwo auf der Rückreise von Frankreich nach Dresden - im Gepäck: jede Menge neue Eindrücke, Edelsteine... und ehrlich gesagt, auch ein bisschen Wehmut. Denn die Tage im Elsass waren voller magischer Begegnungen, leckerstem Essen (selbst die Supermarktregale in Frankreich machen der Feinkostabteilung im KaDeWe Konkurrenz) und - wie sollte es anders sein - glühender Hitze ☀️.
Was mir dabei besonders aufgefallen ist: Mücken und Fliegen lassen sich von 35 Grad im Schatten leider nicht beeindrucken. Ganz im Gegenteil - die summenden Gesellen haben es auf unsere verschwitzte Sommerhaut abgesehen. Falls Du diesen Sommer auch nicht allein mit Deinen Gedanken im Garten sitzt, sondern von sirrenden Begleitern umgeben bist - hier kommen meine erprobten Tipps:
|
|
🌱 Mückenabwehr auf natürliche Art
Pflanzenpower für Fensterbank & Balkon
Die einfachste Lösung: Fliegengitter. Die schönere: Du verwandelst Deinen Balkon in ein aromatisches Schutzschild! Denn Mücken hassen den Duft bestimmter Pflanzen. Besonders wirksam (und hübsch anzusehen) sind:
Lavendel, Zitronenmelisse, Basilikum, Minze, Rosmarin, Ringelblumen, Geranien, Zitronengras und Kapuzinerkresse
Extra-Tipp: Je bunter die Mischung, desto besser die Wirkung - und nebenbei hast Du gleich das Basilikum für Deinen Tomate-Mozzarella-Teller griffbereit 😋.
✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨ ✨
|
|
🌪 Duftwolken gegen Plagegeister - Räuchern hilft! 🌪
Wenn’s draußen dämmert und die Mücken sich versammeln, zünde doch einfach eine wohlriechende Räuchermischung an. Unser „Anti-Mücken-Mix“ vereint folgende kraftvolle Kräuter und Harze die Mücken fernhalten:
Kampfer, Zeder, Wacholder, Weihrauch, Zitronenschale, Lavendel, Zitronengras, Rosmarin
Ideal für die Räucherschale, auf einem Stövchen oder - ganz pragmatisch - auf den Resten Deiner Grillkohle. Der Duft? Frisch, klar, aromatisch - und für Mücken absolut unsexy.
Auch Kampfer- oder Lemongras-Räucherstäbchen helfen, besonders wenn Du gleich mehrere auf Balkon oder Terrasse platzierst. Und ja - das sieht ein bisschen aus wie bei einem Tempelfest in Bali. Aber warum eigentlich nicht? 😉
|
|
🦟 Wenn’s schon passiert ist…
Erste Hilfe aus Wildpflanzen & Steinreich
Spitzwegerich ist das Wildkraut der Stunde: Du findest ihn fast überall - an Wegrändern, auf Wiesen, sogar zwischen Pflastersteinen. Einfach ein paar frische Blätter zerkauen oder zerdrücken und direkt auf den Stich auflegen. Die enthaltenen Schleimstoffe beruhigen, kühlen und wirken entzündungshemmend - schnell und ganz ohne Apotheke.
Und dann gibt’s da noch den Rhodonit ... den Stein der Wanderer und der ersten Hilfe. Er wurde früher auf Reisen als Schutzstein mitgeführt. Heute wirkt er wunderbar bei Stichen, Verbrennungen und sogar bei Schock oder Aufregung. Direkt auf den Stich gelegt, lindert er Schwellung und Juckreiz. 🌸 Pro-Tipp: Im Kühlschrank aufbewahren - und bei Bedarf auflegen (aber bitte nicht zu früh wieder abnehmen!).
Der Rhodonit begleitet Dich übrigens nicht nur im Sommer. Er stärkt das Selbstvertrauen, beruhigt das Nervensystem und hilft, in Wandlungsphasen bei Dir zu bleiben. Ein wahrer Herzöffner mit Bodenhaftung.
|
|
🌬 Life-Hack für heiße Tage: Minze in der Luft
Wenn der Sommer Dich zum Dahinschmelzen bringt, greif zu ätherischem Minzöl: Ein paar Tropfen in die Duftlampe oder auf ein feuchtes Tuch vor den Ventilator - und schon fühlt sich die Luft ein paar Grad kühler an. Auch beim Putzen macht Minzöl den Unterschied: ein paar Tropfen ins Wischwasser – und plötzlich wird sogar Hausarbeit ganz leicht - naja, fast 😉).
Mein Favorit: Nanaminze (auch marokkanische Minze genannt) - sie duftet weicher, süßer und erinnert ein bisschen an Kaugummi... herrlich!
|
|
Mein Geschenk an Dich - eine Aragonit-Druse
Noch bis zum 14. Juli 2025 erhältst Du zu jeder Bestellung ab 50 € ein kleines, aber wirkungsvolles Geschenk:
💎 Eine Aragonit-Druse aus Marokko Ein Schatz, der nicht im Onlineshop erhältlich ist, sondern exklusiv für Dich als Teil meiner Community von der Steinmesse in Frankreich mitgebracht. Sie steht für Erdung, inneren Halt und spirituelles Wachstum - genau das, was uns manchmal fehlt, wenn’s um uns herum summt und brummt.
👉 Hier gehts zum Onlineshop.
Gib im Kommentarfeld am Ende Deiner Bestellung an, dass Du Dir eine Aragonit-Druse wünschst - und wir legen sie Dir mit Liebe bei.
Ich wünsche Dir herrliche Sommertage - und vielleicht den ein oder anderen mückenfreien Abend mit Kerzenlicht, Räucherduft und einem kühlen Fußbad. Und falls Du gerade über die Hitze stöhnst… speichere Dir das Gefühl. Du wirst es vermissen, wenn der Herbst um die Ecke schleicht 😉.
Herzensgrüße von Annett
|
|
🪷 Inspirationen für Dich:
|
|
Edelsteinhilfe bei Mückenstichen
Rhodonit Gilt als „Erste-Hilfe-Stein“. Direkt auf den frischen Mückenstich aufgelegt, lindert er rasch Schwellung und Juckreiz, was auf seine entgiftende Wirkung zurückgeführt wird
Amethyst Auch der Amethyst wird häufig bei Insektenstichen genutzt. Der Amethyst, eventuell mit etwas Speichel befeuchtet, reduziert Schwellungen und Juckreiz. Der Stein verstärkt die Wirkung noch wenn er gekühlt wurde.
Achat Nach den Lehren von Hildegard von Bingen wirkt Achat entgiftend auf Insektenstiche und hilft, Schwellungen zu mindern.
|
|
|
🌿 Räucherwerk für mückenfreien Genuss
Anti-Mücken-Räuchermix Der frische und durchdringende Duft von Kampfer, Zeder, Wacholder, Weihrauch, Zitrone, Rosmarin, Lavendel, Lemongras u.a. hält die lästigen Plagegeister garantiert auf Abstand. Diese Mischung kann auf einem Räucherstövchen, aber auch gut auf Räucherkohle verräuchert werden. In der Mischung enthalten - unser Extra-Energiestein: Rhodonit.
Zitronengras / Lemongras Dieses herrlich erfrischende Kraut hat eine sehr intensive, abschreckende Wirkung auf Mücken, Fliegen und Wespen.
Weihrauch Sowohl die Weihrauchpflanze als auch Weihrauch-Räucherwerk helfen, Mücken und Fliegen fernzuhalten.
|
|
|
|
|
|